YOGA I
Ein zusammengefasster Kurs, der eigentlichen Montagskurse. Sanftes Yoga zum Wiedereinstieg. Auf Grund der Covid-19 Hygienevorschriften sind Pranayamas (Atemübungen) derzeit nicht erlaubt.
YOGA II
Hier üben wir bereits mittelschwere Flows, längere Runden der Sonnengrüße, halten die Asanas länger und es gibt weniger Entspannungsphasen zwischen den einzelnen Asanas. Kraft-Asanas und anspruchsvollere Balance-Asanas, als im Yoga I kommen hinzu.
Vinyasa-/ Flowyoga (YOGA III)
In diesem Kurs sind die fortgeschrittenen Yogis zu Hause. Wir üben diverse Flows, mal kraftvoll, mal mit Fokus auf die Balance, mal auf die Kraft, u.v.m. Körperliche Gesundheit wird vorausgesetzt und Spaß am "yogieren" natürlich auch.
Ashtanga
YOGA
Ashtanga fällt zwar unter Yoga III, jedoch können es auch Yogis praktizieren, die noch neu im Yoga sind. Allerdings setzt das voraus, dass man sein Ego im Zaum hält und nicht das üben möchte, was vielleicht die Matten Nachbarin übt, sondern sich an seinem eigenen Körper orientiert. Es ist ein Stil, der meiner Meinung nach mehr als andere Yoga-Stile die Konzentration stark schult, genauso wie die Achtsamkeit auf sich selbst. Geht man über seine Grenzen hinaus, merkt man das recht schnell.
Männer-
YOGA (III)
In diesem Kurs üben wir in normalen Zeiten ein intensives Pranayama, sowie mindestens 15min anspruchsvolle Sonnengrüße in verschiedenen Variationen. Der Hauptteil wechselt wöchentlich und wir praktizieren viele Hüftöffner, Kraft-Asanas, Kopf-/ Handstände u.v.m. Eine gute körperliche Konstitution ist Voraussetzung und das Erkennen deiner Grenzen.
YOGA-THERAPIE
Yogatherapie ist eine ganzheitliche Vorgehensweise, welche das Körper – Geist – System als 1 Einheit behandelt.
Mit dem Ziel die komplexe Körper – Geist – Struktur des Menschen in den Zustand von dauerhafter und stabiler Harmonie, Lebensfreude und Gesundheit zu führen.
Die Yogatherapie versteht sich vorrangig als ein Weg der Unterstützung und der Aktivierung der Selbstheilungskräfte.
Unterstützt werden Körper, Geist und Seele, damit eine aufkommende Krankheit oder Disharmonie umgehend und völlig selbstständig und schnell bekämpft werden kann. So arbeitet die Yogatherapie nicht nur mit dem Körper, sondern auch mit den feinstofflichen Ebenen unseren Seins.
Dazu gehören unter anderem:
-
Neutralisierung der Auswirkungen krankmachender Einflüsse
-
Entwicklung einer spezifischen Immunität
-
Aufbauen eines nachhaltigen Widerstandes
-
-
Yogatherapie wird in Einzelsitzungen durchgeführt. Es wird jeweils ein
-
individueller Behandlungsplan erstellt. Es kommen in der Yogatherapie die
-
Techniken des Hatha – Yoga zur Anwendung.

Vorwiegend also:
-
Pranayama
-
Asana
-
Kriya (Reinigungstechniken)
-
Entgiftung
-
Ernährungsberatung
-
Tiefenentspannung
-
sowie Meditationstechniken
Der Behandlungsplan wird bei Bedarf in Folge modifiziert. Das Ziel ist es, den Klienten zu befähigen, bereits nach der ersten Sitzung das Übungsprogramm selbständig zu Hause üben zu können und somit den Prozess der Genesung und positiven Veränderung einleiten zu können.
Der Behandlungsplan wird bei Bedarf gegebenenfalls modifiziert und den veränderten Bedingungen oder Körperzuständen des Klienten angepasst, bis dieser den gewünschten Zustand seines Seins erreicht hat.
Die Yogatherapie findet des Weiteren aber auch noch Anwendung bei Menschen die in ihrem Üben aus unterschiedlichsten Gründen eingeschränkt sind und somit an „normalen“ Yogakursen nicht teilnehmen können oder wollen. Dies gilt selbstverständlich auch für Anfänger, welche noch nie Yoga praktiziert haben.
Erstes Anamnese- und Beratungsgespräch 2 Stunden: 130,00 €. Inklusive eines individuellen Übungsplanes, praktischen Anleitungen und für den jeweiligen Klienten modifiziertes Gesamtpaket aller o.g. Punkte (Atemtechniken, Entspannungstechniken, Ernährung usw.).
Selbstverständlich unterliege ich der therapeutischen Schweigepflicht!
Jede weitere Einzelsitzung 60 min: 60,00€.